Neue Studienergebnisse könnten ein Game-Changer für die Therapie von Asthma- und COPD-Exazerbationen in Zukunft sein
ZÜRICH - Die Ende November 2024 im Lancet Respiratory Medicine veröffentliche ABRA-Studie untersuchte, ob der monoklonale Antikörper Benralizumab bessere Ergebnisse erzielt als die Standardtherapie mit Prednisolon bei akuten eosinophilen Asthma- und COPD-Exazerbationen.
 Die Ergebnisse zeigten, dass Benralizumab die Behandlungsausfälle reduzierte und eine stärkere Symptomlinderung nach 28 Tagen bewirkte. Nach 90 Tagen erlitten nur 45% der mit Benralizumab behandelten Patienten einen Rückfall im Vergleich zu 74% der Prednisolon-Gruppe. Benralizumab war gut verträglich und wies weniger Nebenwirkungen auf als Prednisolon.
Die Ergebnisse zeigten, dass Benralizumab die Behandlungsausfälle reduzierte und eine stärkere Symptomlinderung nach 28 Tagen bewirkte. Nach 90 Tagen erlitten nur 45% der mit Benralizumab behandelten Patienten einen Rückfall im Vergleich zu 74% der Prednisolon-Gruppe. Benralizumab war gut verträglich und wies weniger Nebenwirkungen auf als Prednisolon. 
Diese Studie könnte die Grundlage für die erste neue Therapie gegen Asthma- und COPD-Exazerbationen seit 50 Jahren sein und eine vielversprechende Alternative zur bisherigen Behandlung bieten.
Sind Sie an neuen Apotheken-relevanten Studienergebnissen interessiert? Dann ist der neue agfam-Kurs „Pillen & Paper 2025 - Aktuelle Studienergebnisse für die Apothekenpraxis“ genau das Richtige für Sie.
Quelle:
- https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(24)00299-6/fulltext (aufgerufen am 23.12.2024)
- Copyrights Bilder: Adobe Stock / © 2024 Pixabay